Der Befehl GrasshopperPlayer ermöglicht es beim computergestützten Design, die Grasshopper-Dateien zu verfassen und verteilen, um sie dann direkt anhand der Rhino-Befehlsaufforderung auszuführen. So können Programmierer ihre Definitionen mit anderen Anwendern teilen, auch wenn diese auf keine Erfahrungen mit Grasshopper zurückgreifen können.
Diese Funktion bringt ein neues Sortiment von Grasshopper-Komponenten ein, welche Eingaben/Ausgaben von Grasshopper in die Rhino-Befehlszeile erbringen. Erfassen Sie Eingaben, definieren Sie Typen und Ausgaben führen Ihren auszuführenden Befehl oder drucken Sie in die Eingabeaufforderung:

Mit nichts weiter als diesen wenigen Komponenten können Sie Ihre Definitionen als Rhino-Befehle wrappen, welche wiederum Bauteile wie z.B. Wände erzeugen…
…oder sogar komplexe parametrische Montagen wie gekrümmtes Mauerwerk…
Ausprobieren
- Laden Sie Rhino 8 Evaluation für . Windows oder Mac herunter
- Laden Sie das Lamp.3dm-Modell und die Lamp.gh-Definition herunter.
- Öffnen Sie Lamp.3dm, führen Sie den Befehl
GrasshopperPlayer
aus, geben Sie den Pfad für die heruntergeladene Datei Lamp.gh ein und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen. - Versuchen Sie es noch mit zwei weiteren Beispielen: Wall.gh und BrickWall.gh.
- Bringen Sie Fragen und Feedback ein.