LAN Zoo Lizenzmanager
Der LAN Zoo bewahrt Ihre Lizenzen auf Ihrem privaten LAN-Server auf und ermöglicht es Ihnen, sie mit den anderen Rhino-Anwendern in Ihrem Netzwerks zu teilen.
Der LAN Zoo unterstützt jetzt Rhino 8. Lernen Sie wie Sie Ihre vorhandene LAN-Zoo-Installation upgraden.
Laden Sie den Zoo hier herunter…
Ist der Zoo das Richtige für mich?
Nur, wenn die folgenden Aussagen zutreffen:
- Sie verwenden kompatible Produkte.
- Sie haben mehr Anwender als Lizenzen.
- Sie möchten mehrere Lizenzen von einem Ort aus verwalten.
- Sie sind kein Einzelnutzer mit mehreren Computern. Siehe Lizenzvertrag…
Wenn Ihre Antwort auf eine dieser Fragen Nein ist, dann gibt es auch andere Lizenzoptionen die Ihren Bedürfnissen genügen könnten.
Erste Schritte
Installation des LAN Zoos

- Wählen Sie einen Windows-Computer in Ihrem Netzwerk als Host des Zoo-Diensts aus.
- Laden Sie den Zoo herunter und installieren Sie ihn auf diesem Computer.
- Vergewissern Sie sich, dass TCP Port 80 in Ihrer Firewall geöffnet ist.
- Führen Sie ZooAdmin aus und fügen Sie Ihre Rhino-Lizenzschlüssel hinzu.
Einrichtung von Rhino für Windows
- Wenn Rhino bereits installiert ist, führen Sie es aus und klicken Sie auf Rhino → Optionen → Lizenzen,
- Klicken Sie auf Lizenzschlüssel ändern.
- Wählen Sie Lan Zoo verwenden und geben Sie den Namen Ihres Zoo-Servers ein.
- Wenn Sie Rhino neu installieren, wählen Sie während des Startvorgangs Lan Zoo verwenden aus und geben Sie den Namen Ihres Zoo-Servers ein.
Einrichtung von Rhino für Mac
- Wenn Rhino bereits installiert ist, führen Sie es aus und klicken Sie auf Rhino → Optionen → Lizenzen,
- Klicken Sie auf Lizenzschlüssel ändern.
- Wählen Sie Lan Zoo verwenden und geben Sie den Namen Ihres Zoo-Servers ein.
- Wenn Sie Rhino neu installieren, wählen Sie während des Startvorgangs Lan Zoo verwenden aus und geben Sie den Namen Ihres Zoo-Servers ein.
Weitere Informationen und Support
Fehlersuche und -behebung
Wissensdatenbank
- Hinzufügen von Rhino-Lizenzen zum LAN Zoo
- Brazil 2.0 und LAN Zoo
- Änderung der IP-Adresse eines LAN Zoo-Servers
- Umwandlung einer Rhino-LAN-Zoo-Lizenz in eine Einzelnutzerlizenz
- Umwandlung einer Rhino-Einzelnutzerlizenz zur Verwendung mit dem LAN Zoo
- Flamingo nXt und LAN Zoo
- Wie oft sucht LAN Zoo nach einem Rhino-Schlüssel?
- Installation des LAN Zoos auf einem alternativen Laufwerk
- Fernüberwachung von Lizenzen
- Umzug von Rhino-Lizenzen von LAN Zoo nach Cloud Zoo
- Umzug eines LAN-Zoo-Servers
- Mehrere IP-Addressen
- Öffnen des TCP-Ports 80 in der Windows-Firewall unter Verwendung von Netsh
- Wiederherstellen verlegter Lizenzen
- Rhino und Desktop-Virtualisierung
- Verteilte Verwaltung von Lizenzen für Rhino für Mac
- Rhino-Lizenzbestätigung: Online und Offline
- Einrichtung des LAN Zoos für alle Anwender
- Probleme mit Skype und LAN Zoo
- Upgrade eines LAN-Zoo-Servers
- Verwendung des LAN Zoos mit einem Proxy-Server
- Probleme bei der Namensauflösung in Windows 10 Version 1803
- LAN Zoo läuft nicht auf Windows XP
- LANZoo startet nicht auf Webservern
- LAN Zoo für OS X
- LAN Zoo und VMware
- LAN Zoo benötigt das Microsoft .NET Framework 4.8